Wie sieht die Energiezukunft aus? Antworten darauf gab es von Gründerinnen und Gründern, die Ansätze für eine nachhaltige Energie-, Wärme- und Mobilitätswelt beim Demo Day von AXEL – dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. im „House of Living Labs“ des FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe präsentierten.
Schauplatz für Innovation, Dialog und Zukunftsmut
Ob smarte Matchmaking-Plattformen für die optimale Kombination von Energiespeicherlösungen, KI-gestützte Systeme für intelligentes Energiemanagement oder Photoreaktoren für hochgradig photonen- und energieeffiziente solarbetriebene Synthese – die Bandbreite der präsentierten Innovationen war ebenso breit wie zukunftsweisend. Mit dabei waren auch ein neuartiger Ansatz zur Effizienzsteigerung von Wasserstoff-Elektrolyseuren durch Schalltechnologie, ein robuster Ultra-Hochdruckreiniger für industrielle Anwendungen, eine cyberresistente Dateninfrastruktur für Europas Wasserstoffwirtschaft, ein Metallhydrid-Niederdruckspeicher für stationäre Wasserstoffanwendungen, eine intelligente Heizungssteuerung für mehr Effizienz im Alltag sowie photonische Nanobeschichtungen, die die Leistungsfähigkeit von Energiespeichersystemen verbessern sollen. Die neun Startups, die starke Impulse für die Energiezukunft setzen, zeigen: Die Energiezukunft ist vielfältig, smart – und ist längst in Bewegung!
Next Energy: Wenn Ideen die Zukunft formen
Die Teams – aus Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland und der Ukraine – präsentierten in den Pitches nicht nur ihre Technologie, sondern auch Leidenschaft für ihre Themen. Vor einem Publikum aus Investorinnen und Investoren, Partnern und Innovationsinteressierten wurde diskutiert, mitgefiebert, nachgefragt und abgestimmt. Besonders die Nachfragen erlaubten auch Einblicke in Details der Innovation – ob Idee, Umsetzbarkeit, Verfahren, Skalierbarkeit, Prototypen oder auch in Sachen Herausforderungen und Finanzierung. In mehreren Auswahlrunden wählte das Publikum – gemeinsam mit einer Fachjury – dann die überzeugendsten Projekte. So entstand ein echtes Miteinander aus Fachkompetenz, Gründergeist und Neugier. Am Ende konnte das Team von photreon mit seiner Idee eines Photoreaktors für hochgradig photonen- und energieeffiziente solarbetriebene Synthese, Publikum und Jury gleichermaßen begeistern.
Unterstützung auf dem Weg
AXEL unterstützt die Startups mit einem intensiven Programm, das Teil der Landeskampagne „Start-up BW“ ist. Es begleitet Teams von der ersten Idee bis zum Markteintritt – mit Coachings, Zugang zu Expertinnen und Mentoren sowie dem starken Netzwerk von fokus.energie. Seit 2018 haben bisher 231 Teams mit mehr als 500 Gründerinnen und Gründern diese Starthilfe genutzt. AXEL ist damit der einzige Accelerator in Deutschland mit exklusivem Fokus auf die Energiewirtschaft. Der „Demo Day“ hat erneut gezeigt: Die Energiewende braucht nicht nur Technik, sie lebt von Menschen mit Visionen, Tatkraft und dem Mut, neue Wege zu gehen. Wer beim „Demo Day“ war, konnte die Zukunft nicht nur sehen, sondern auch spüren. Energie. Innovation. Begeisterung: Alles an einem Ort – für eine Welt, die sich verändert.